Ihr Warenkorb

Canon stellt neue Camcorder vor - Foto Koch Header
Lesezeit: 5 Minuten - 15. Juni 2022 - von Foto Koch Marketing

Canon stellt neue Camcorder vor

Neue Camcorder aus der Legria-/XA-Serie

Canon stellt insgesamt fünf neue Camcorder aus der Legria- sowie der XA-Serie vor. Neu sind hier der Legria HF G70, sowie die XA-60/65 und Canon XA-70/75 Camcorder. In unserem Video zeigen wir dir zwei der neuen Videokameras und erklären, was sich im Vergleich zum Vorgänger alles getan hat.

Außerdem geben wir dir hier am Ende auch nochmal eine Kaufempfehlung für die jeweilgen Camcorder. 

Canon Legria HF G70 im Überblick

Der neue Legria HF G70 Camcorder bietet dir viele spannende Möglichkeiten für deine Videos. Mit seinem 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor sind tolle Aufnahmen in 4K mit Dual Pixel Autofokus möglich und mit dem 20-fach optischen Zoom wird Flexibilität groß geschrieben! Im Vergleich zum Vorgängermodell sind hier unteranderem einige Software-Features, wie bspw. UVC-Livestreaming über USB-C dazugekommen.

Canon Legria HF G70 Camcorder

  • 4k Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Advanced Hybrid AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)

Canon XA-60 und XA-65 im Überblick

Die XA-60 und XA-65 Camcorder basieren auf dem Legria HF G70, bieten on top jedoch einen Handgriff, welcher neben dem besseren Handling auch einige Funktionsknöpfe bietet. Was hierbei allerdings das größte Feature ist - das professionelle Audio-Interface mit zwei XLR-Mikrofon-Eingängen und vielen passenden Einstellungsmöglichkeiten.

Die Variante 65 bietet dann zusätzlich noch einen SDI-Anschluss, damit man bspw. lange Strecken per Kabel überbrücken kann (HDMI-Kabel sind meist auf 10m begrenzt). Somit findet der XA-65 in einem professionellerem Umfeld sein Zuhause. 

Über USB-C ist hier obendrein die Möglichkeit des UVC-Livestreamings dazugestoßen, wobei hier (über USB) nur das Bild und nicht der Ton ausgegeben wird.

 

Canon XA-60 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface
 
 

Canon XA-65 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface
  • 3G-SDI

Canon XA-70 und XA-75 - noch professioneller

Wer es jedoch noch professioneller braucht, kann auf die großen Brüder - den XA-70 und XA-75 - zurückgreifen. Hierbei ist ein größerer (1,0-Zoll-Typ Sensor) verbaut, was zu einer besseren Bildqualität unter schlechten Lichtbedingungen führt. Der optische Zoom ist hier jedoch, durch den größeren Sensor, auf 15fach heruntergestuft worden.

Auch diese beiden Camcorder bieten ein professionelles XLR-Audiointerface und auch hier haben wir bei der Variante XA-75 einen SDI-Anschluss mit an Bord.

Canon XA-70 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 15fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface

Canon XA-75 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 15fach optischer Zoom
  • Advanced Hybrid AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • 3G-SDI
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface

Welcher Camcorder ist nun der richtige für mich?

Nun hat Canon fünf neue Camcorder herausgebracht - aber welcher ist jetzt der richtige für mich?

Um das klären zu können, gibt es hierbei vier große Fragen, die man sich stellen muss:

  1. Brauche ich ein professionelles Audiointerface?
  2. Wie wichtig ist mir der optische Zoom?
  3. Ist die bessere Low-Light-Performance für mich relevant?
  4. Benötige ich für meinen Workflow einen SDI-Anschluss?

Wenn kein Griff und Audiointerface benötigt wird, sollte die Entscheidung ganz klar auf den Legria HF G70 fallen, da er die günstigste Option ist und man so auch kein Geld für Features bezahlt, die man letztendlich eh nicht braucht.
Wenn der Griff aber ein muss ist und optischer Zoom relevant ist, fällt die Entscheidung eher auf den XA-60, da er im Vergleich zum XA-70 nicht nur günstiger ist, sondern auch einen höheren, optischen Zoom besitzt.
Wer viel in schwierigen Lichtsituationen filmt, könnte sich dann jedoch eher für den XA-70 entscheiden, da er den größeren Sensor und somit eine bessere Low-Light-Performance hat.
Letztendlich sind die 65 und 75er Varianten nur für den professionellen Einsatz mit SDI-Verkabelungen interessant. Wer hier auch mit HDMI auskommt, sollte sich den Aufpreis lieber sparen und bei dem XA-60 bzw. XA-70 bleiben.

Weitere Beiträge rund um Canon

5 Gründe für das Canon RF System

Sollte ich von meinen geliebten EF-Objektiven auf das RF System umsteigen? Diese Frage stellen sich wohl viele Canon-Fans. Denn auch wenn das EF Bajonett schon über 30 Jahre alt ist, erfreut es sich noch immer großer Beliebtheit. Warum ein Umstieg auf das RF System aber trotzdem eine gute Investition sein kann, erfährst du in diesem Beitrag.

Jetzt lesen

5 Gründe für die Canon EOS R5 C

Der Foto- und Videograf Daniel Ernst hat die Canon EOS R5 C getestet. Welche Vorteile er bei dieser Kamera vor allem im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, der EOS R5, entdecken konnte, erfahrt ihr in diesem Video.

Jetzt anschauen!

Die Blende - verstehen und richtig einsetzen mit Frauke Bönsch

Frauke Bönsch zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im Juni 2023, wie ihr die Blende bei euren Bilder richtig einsetzt und welche Effekte ihr dadurch erzielen könnt.

Jetzt nochmal anschauen!

Hartes Licht für beeindruckende Portraits mit Frauke Bönsch

Frauke Bönsch zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im Juni 2023, Tipps und Tricks, wie sie mit hartem Licht, beeindruckende Portraits erzielt.

Jetzt nochmal anschauen!

Fashion-Fotografie mit Canon Behind the Scenes

Wie organisiert man eigentlich ein professionelles Fashion-Shooting? Wie läuft das Ganze ab? Wir durften die Düsseldorfer Fashion-Fotografin Silke an Mey bei einem ihrer Shootings begleiten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Fashion Editorial Fotoshootings werfen.

Jetzt ansehen

Canons neue Vlog-Kamera: PowerShot V10

Die PowerShot V10 ist Canons neue Vlog-Kamera und könnte für viele Creator das beste Tool für ihren Content sein. Warum sie sich aber auch perfekt für private Momente oder Urlaube eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

mehr erfahren

Canons neuer Bestseller? EOS R8 Hands-On Review

Das ist die neue Canon EOS R8, eine Einsteiger-Vollformatkamera für knappe 1.799€ (UVP), die neben dem neuen 24 Megapixel Sensor viele Funktionen der R6 II übernimmt und sie mit dem kompakten Formfaktor der EOS RP kombiniert. In unserem Video klären wir, was die Kamera kann, für wen sie gedacht ist und welches neue Objektiv dazu vorgestellt wurde.

jetzt ansehen

Canon EOS R50 Hands-On Review

Canon hat neben der R8 noch die neue R50 vorgestellt. Warum die R50 aber mehr als nur eine M50 mit größerem Bajonett ist und für welche Zielgruppe sie ganz besonders spannend ist, erfährst du in unserem Video!

jetzt ansehen

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Canon Gutschein Rabatt Aktion

Sichere dir bis zu 450€ Gutschein-Rabatt auf ausgewöhlte EOS R KAmeras und RF Objektive.

Jetzt sichern

Canon EOS R6 Gratis Zugaben Aktion

Kaufen Sie eine Canon EOS R6 und sichern Sie sich einen 200€ Gutschein und einen Akku gratis zu!

Jetzt sichern

Auch interessant

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Canon Gutschein Rabatt Aktion

Sichere dir bis zu 450€ Gutschein-Rabatt auf ausgewöhlte EOS R KAmeras und RF Objektive.

Jetzt sichern

Canon EOS-Plus-X Aktion

Bis zu 100€ Preisvorteil auf ausgewählte Canon Objektive

Jetzt sichern

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen